Vorverstärker der Extraklasse für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber
Die Audio Note Vorverstärker bestehen aus neun verschiedene Modelle. Alle Audio Note Vorverstärker wurden speziell für die Klangqualität und nicht für technische Spezifikationen entwickelt.
Hier weiter unten finden Sie die wichtigsten Merkmahle zu den neun Vorverstärkern zusammengefasst:
Der R Zero/II setzt neue Maßstäbe für erschwingliche und dennoch hochwertige analoge Wiedergabe.
Nie zuvor bot ein Phonovorverstärker so viel Klangqualität, innovatives Design und hochwertige Komponenten zu einem so erschwinglichen Preis. Er hat die gleiche Grundfläche wie der Rest unserer Zero-Reihe und bietet trotz seines kompakten Gehäuses eine unglaubliche Leistung.
Er verfügt über ein Paar 6112WA Miniatur-Doppeltrioden. Nur für Moving-Magnet-Eingang.
Der M1 Vorverstärker gibt es in Drei Ausführungen
Der Audio Note (UK) M1 Line Vorverstärker ist ein reiner Class-A-Vorverstärker ohne negative Rückkopplung und verwendet eine einzelne ECC82-Doppeltriodenröhre.
Er wurde speziell für die Klangqualität und nicht für technische Spezifikationen entwickelt und bietet ein herausragendes Leistungs- und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Er erfüllt alle Kriterien der Audio Note (UK) Level 1: Reinen Class-A-Betrieb Keine negative Rückkopplung Qualität der Materialien und Komponenten
Der M1 Line und der M1 Phono sind phaseninvertierend.
Der M2 Vorverstärker gibt es in fünf Ausführungen
Es ist bekannt, dass die präzise Wiedergabe von Musik – nicht nur von Klang – die Reinheit des eingehenden Signals erfordert. Daher liegt es auf der Hand, dass die Komplexität der Schaltung selbst minimiert werden muss, um dieses Ziel zu erreichen und die Musikalität der ursprünglichen Wiedergabe zu bewahren.
Daher verwendet der M2-Vorverstärker eine unsymmetrische, rückkopplungsfreie Schaltungstopologie. Dies ist schlichtweg das linearste Design, das möglich ist. Es erfordert einen reinen Class-A-Röhrenbetrieb und macht einen Phasenteiler überflüssig, der unnötige Übernahmeverzerrungen verursacht.
Im Gegensatz zum Großteil der Audioindustrie entwickeln wir unsere Schaltungen mit dem Ziel, nichtharmonische und zeitbasierte Anomalien zu minimieren, anstatt verschwindend kleine harmonische oder geringe Intermodulationsverzerrungen zu messen. Diese nichtharmonischen Amplituden- und zeitbasierten Verzerrungen wirken sich deutlich spürbar und negativ auf die Signalwellenform aus.
Es ist daher weitaus wichtiger, diese Faktoren zu berücksichtigen, als sich an dem zunehmend irrelevanten Zahlenspiel zu beteiligen, das dem „perfekt gemessenen Frequenzgang“ nachjagt.
Aus diesem Grund wurde der M2 für maximale Linearität und minimale vorübergehende Verzerrungen entwickelt und vermeidet die Notwendigkeit nachteiliger „Korrekturmaßnahmen“, wie beispielsweise von Natur aus fehleranfällige Rückkopplungsschleifen.
Der M3 Vorverstärker gibt es in fünf Ausführungen
Der M3 wurde für maximale Linearität und minimale transiente Verzerrungen entwickelt und vermeidet so nachteilige Korrekturmaßnahmen wie fehleranfällige Rückkopplungsschleifen.
Anstelle separater Regler für Lautstärke und Balance verfügt der M3 über einen eigenen Stufendämpfer von Audio Note (UK) für jeden Kanal. Dies führt nicht nur zu den enormen Verbesserungen der Klangqualität, die man von den mittlerweile legendären Stufendämpfern von Audio Note (UK) erwartet, sondern bietet auch eine präzise Kanalbalance, die mit herkömmlichen Lautstärke- und Balancepotentiometern nicht erreicht werden kann.
Der M5 Vorverstärker gibt es in fünf Ausführungen
Der M5 baut mit noch edlere Bauteile auf der M3 Version auf und verfügt über eine ECC82- und eine 5687-Line-Stufe und verwendet ein 6x5-Röhrengleichrichternetzteil basierend auf dem M10 Galahad Netzteil. Dieses Netzteil enthält außerdem einen ECL82 zur Spannungsregelung und einen 5651 als Spannungsstabilisator.
Die Line-Schaltung besteht aus:
und wird zusammen mit eigens entwickelten und gefertigten, kundenspezifischen Audio Note (UK) Ausgangsübertragern mit HiB-C-Kernen und Kupferwicklungen verwendet.
Die M5-Reihe verfügt außerdem über eine sorgfältig konzipierte und implementierte symmetrische Ausgangsschaltung.
Das Herzstück des M5 RIAA bildet eine außergewöhnlich hochwertige Moving-Magnet-Phonostufe mit drei 5670-Röhren. Darauf folgt eine 5687-Line-Stufe. Beide Bereiche werden von einem eigenen 6x5-Röhrengleichrichternetzteil basierend auf dem M10 Galahad Netzteil versorgt. Diese Netzteile verfügen außerdem über einen ECL82 zur Spannungsregelung und einen 5651 als Spannungsstabilisator.
Die Phono-Schaltung besteht aus
Die eigens entwickelten und gefertigten, kundenspezifischen Ausgangstransformatoren von Audio Note (UK) verfügen über HiB-Doppel-C-Kerne und Kupferwicklungen.
Der M5 RIAA verfügt außerdem über eine korrekt konzipierte und implementierte symmetrische Ausgangsschaltung.
Der M6 Vorverstärker gibt es in sechs Ausführungen
Der M6 Line-Vorverstärker verfügt über eine ECC82- und 7044-Line-Stufe und verwendet ein 6x5-Röhrengleichrichternetzteil basierend auf dem M10 Galahad Netzteil. Dieses Netzteil enthält außerdem einen ECL82 zur Spannungsregelung und einen 5651 als Spannungsstabilisator.
Die Line-Schaltung besteht aus
Zusätzlich kommen eigens entwickelte und gefertigte, kundenspezifische Ausgangsübertrager von Audio Note (UK) zum Einsatz, die über einen UHiB-C-Kern, Kupferprimärwicklung und Silbersekundärwicklung verfügen.
Der M6 verfügt außerdem über eine symmetrische Ausgangsschaltung. Der M6 Phono-Vorverstärker verfügt über eine ECC82- und 7044-Line-Stufe und verwendet ein 6x5-Röhrengleichrichternetzteil basierend auf dem M10 Galahad Netzteil.
Der M6 verfügt außerdem über eine symmetrische Ausgangsschaltung. Zusätzlich verfügt er über eine außergewöhnlich hochwertige Moving-Magnet-Phonostufe mit drei 5670-Röhren.
Das Herzstück des M6 RIAA ist eine außergewöhnlich hochwertige Moving-Magnet-Phonostufe mit drei 5670-Röhren. Darauf folgt eine mit 7044 ausgestattete Line-Stufe, und beide Abschnitte werden von ihrem eigenen dedizierten 6x5-Röhren-Gleichrichternetzteil auf Basis des M10 Galahad-Netzteils gespeist. Diese Netzteile enthalten außerdem einen ECL82 zur Spannungsregelung und einen 5651 als Spannungsstabilisator.
In der gesamten Schaltung werden
verwendet, zusammen mit intern entwickelten und hergestellten, kundenspezifischen Audio Note (UK)-Ausgangstransformatoren, die über UHiB-Doppel-C-Kerne, Kupferwicklungen für die Primärwicklungen und Silberwicklungen für die Sekundärwicklungen verfügen.
Der M6 RIAA verfügt außerdem über eine korrekt entwickelte und implementierte symmetrische Ausgangsschaltung.
Der M8 Vorverstärker gibt es in sieben Ausführungen
Der M8 Line-Vorverstärker verfügt über eine ECC82/6189- und 6463-Line-Stufe und verwendet ein 6x5-Röhrengleichrichternetzteil basierend auf dem M10 Galahad Netzteil.
Die Line-Schaltung besteht durchgängig aus:
Sowie eigens entwickelten und gefertigten Audio Note (UK) Ausgangsübertragern mit einem HiB 50 % Nickel-C-Kern, einer Primärwicklung aus Silber und einer Sekundärwicklung aus Silber.
Der M8 verfügt außerdem über eine symmetrische Ausgangsschaltung.
Der M8 Phono-Vorverstärker verfügt über eine 6189- und 6463-Line-Stufe und verwendet ein 6x5-Röhrengleichrichternetzteil basierend auf dem M10 Galahad Netzteil.
Der M8 verfügt außerdem über eine symmetrische Ausgangsschaltung. Zusätzlich verfügt er über eine außergewöhnlich hochwertige Moving-Magnet-Phonostufe mit drei 5670-Röhren.
Der M8 Signature verfügt über zwei optimal abgestimmte symmetrische XLR-Eingänge für Quellen mit passenden symmetrischen Ausgängen. Jeder Eingang ist direkt mit einem eigens entwickelten und gefertigten Eingangsübertrager mit Silberdraht verbunden, der den bestmöglichen Eingang für Ihre XLR-Line-Pegel-Quellenausgänge bietet. Jeder Kanal wird von einem unabhängigen Netzteil in einem externen Gehäuse versorgt.
Wie nicht anders zu erwarten, gehören die Ausgangsübertrager des M8 Line Signature zu den hochwertigsten, die wir herstellen können. Jeder Übertrager ist vollständig versilbert und verfügt über unsere eigenen 55 % Nickel-Eisen-C-Kerne.
Das Herzstück des M8 RIAA bildet eine außergewöhnlich hochwertige Phonostufe mit Moving-Magnet-Technologie, die drei 5670-Röhren verwendet. Darauf folgt eine 6463-Linestufe. Beide Bereiche werden von einem eigenen, gleichgerichteten 6x5-Röhrennetzteil auf Basis des M10 Galahad-Netzteils versorgt. Diese Netzteile verfügen außerdem über einen ECL82 zur Spannungsregelung und einen 5651 als Spannungsstabilisator.
Der M8 RIAA verfügt außerdem über eine korrekt konzipierte und implementierte symmetrische Ausgangsschaltung.
Der M9 Vorverstärker gibt es in vier Ausführungen
Der M9 wurde daher für maximale Linearität und minimale transiente Verzerrungen entwickelt und vermeidet so die Notwendigkeit schädlicher Korrekturmaßnahmen, wie beispielsweise fehleranfällige Rückkopplungsschleifen.
Die im M9 verbaute Phonostufe ist konkurrenzlos und verwendet nur die hochwertigsten Komponenten für eine herausragende Klangqualität. Im Gegensatz zu den meisten heute erhältlichen Vorverstärkern ist der M9 Phono-Vorverstärker mit einem Stereo-/Mono-Schalter ausgestattet, um die Leistung und den Genuss der zahlreichen noch verfügbaren hochwertigen Monoaufnahmen zu maximieren.
Der M9 verfügt über zwei symmetrische XLR-Eingänge für Quellen mit geeigneten symmetrischen Ausgängen. Jeder Eingang ist direkt mit einem eigens entwickelten und gefertigten Eingangsübertrager mit Silberdraht verbunden, der den bestmöglichen Eingang für Ihre XLR-Line-Pegel-Quellenausgänge bietet.
Jede Stufe des Vorverstärkers wird von einem unabhängigen Netzteil in einem separaten Gehäuse versorgt. Wie nicht anders zu erwarten, gehören die Ausgangstransformatoren des M9 zu den hochwertigsten, die wir herstellen können.
Jeder Transformator ist vollständig mit Silber umwickelt und verfügt über unsere eigenen 55% Nickel-Eisen-C-Kerne.
Der M10 Vorverstärker gibt es in zwei Line Ausführungen
Die M10-Linie verfügt über zwei symmetrische XLR-Eingänge für Quellen mit passenden symmetrischen Ausgängen.
Jeder Eingang ist direkt mit einem eigens entwickelten und gefertigten, silberbedrahteten Eingangsübertrager verbunden, der den bestmöglichen Eingang für Ihre XLR-Line-Pegel-Quellenausgänge bietet.
Die M10 Signature verfügt über zwei symmetrische XLR-Eingänge für Quellen mit passenden symmetrischen Ausgängen. Jeder Eingang ist direkt mit einem eigens entwickelten und gefertigten, silberbedrahteten Eingangsübertrager verbunden, der den bestmöglichen Eingang für Ihre XLR-Line-Pegel-Quellenausgänge bietet.
Jeder Kanal wird von einem unabhängigen externen Netzteil in einem Meishu-Gehäuse versorgt.
Wie nicht anders zu erwarten, gehören die Ausgangsübertrager der M10 zu den hochwertigsten, die wir herstellen können. Jeder Übertrager ist vollständig versilbert und verfügt über unsere eigenen 55 % Nickel-Eisen-C-Kerne.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.