Analoge Plattenspieler und Laufwerke für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber
Audio Note Analoge Komponente wurden speziell für die Klangqualität und nicht für technische Spezifikationen entwickelt.
Einmotoriger Plattenspieler mit Riemenantrieb und dreipunktaufgehängtem Subchassis und Acrylplattenteller.
24-poliger Präzisionsmotor mit hohem Drehmoment, montiert auf einer Antivibrationsbaugruppe.
Obwohl das Design des TT-One Deluxe schlicht erscheint, haben wir bei der Qualität der Komponenten keine Kompromisse gemacht. Die Kombination aus Gehäuse aus russischem Birkensperrholz, Acrylplattenteller und Präzisionslager sorgt für lebenslangen Musikgenuss.
Zweimotoriger Plattenspieler mit Riemenantrieb und dreipunktaufgehängtem Subchassis und Acrylplattenteller.
Zwei 24-polige Präzisionsmotoren mit hohem Drehmoment, montiert auf einer Antivibrationsbaugruppe.
Der TT-Two sorgt für noch mehr Musikgenuss, insbesondere in Kombination mit einem Audio Note™-Tonarm. So entsteht eine Kombination, die ihre Preisklasse deutlich übertrifft. Er verfügt über ein hochwertiges Aluminium-Subchassis mit optimierter Dreipunktaufhängung. Zwei gegenüberliegende AC-Motoren übertragen das doppelte Drehmoment auf den massearmen Acrylplattenteller und sorgen für zusätzliche Stabilität der Aufhängung. Das robuste und langlebige Lager besteht aus einer gesinterten und polierten Welle in einem Messinlager mit gehärteter Druckplatte und einer präzisionsgeschliffenen Stahlkugel.
Dreimotoriger Plattenspieler mit Riemenantrieb und dreipunktaufgehängtem Subchassis und Acrylplattenteller.
Drei 24-polige Präzisionsmotoren mit hohem Drehmoment, montiert auf einer Antivibrationsbaugruppe.
Die Dreipunktaufhängung konzentriert sich auf das Lager, das zugleich das Zentrum der Motorträgheit ist. Dadurch wird das häufigste Problem bei Plattenspielern mit Aufhängung vollständig beseitigt: "Motoren und Aufhängung sind nicht richtig zueinander ausgerichtet", wodurch der Plattenteller ständig zwischen Antriebs- und Aufhängungsmitte schwingt. Das Subchassis besteht aus drei Armen. Einer trägt den Tonarm in der Standardposition ganz rechts, die beiden anderen tragen Massenausgleichsgewichte, die die kombinierte Masse von Tonarm und Tonabnehmer exakt ausgleichen und so jeden Aufhängungspunkt gleichmäßig belasten.
Dreimotoriger Plattenspieler mit Riemenantrieb und dreipunktaufgehängtem Subchassis und Acrylplattenteller.
Drei 24-polige Präzisionsmotoren mit hohem Drehmoment, montiert auf einer Antivibrationsbaugruppe.
Die Dreipunktaufhängung konzentriert sich auf das Lager, das zugleich das Zentrum der Motorträgheit bildet. Dadurch wird das häufigste Problem bei Plattenspielern mit Aufhängung vollständig beseitigt: "Motoren und Aufhängung sind nicht richtig zueinander ausgerichtet", wodurch der Plattenteller ständig zwischen Antriebs- und Aufhängungsmitte schwingt.
Das Subchassis besteht aus drei Armen. Einer trägt den Tonarm in der Standardposition ganz rechts, die beiden anderen tragen Massenausgleichsgewichte, die die kombinierte Masse von Tonarm und Tonabnehmer exakt ausgleichen und so jeden Aufhängungspunkt gleichmäßig belasten.
Vollständige Kontrolle
Die Modelle TT-One und TT-Two bieten bereits in der Standardausführung eine herausragende Leistung, die jedoch durch das optionale externe Netzteil noch weiter verbessert werden kann.
Nur für die Deluxe-Modelle des AN-TT One und AN-TT Two verfügbar. Die Nachrüstung ist möglich, erfordert jedoch eine Modifikation am Plattenspieler, die am besten von einem autorisierten Audio Note (UK)-Techniker durchgeführt wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler/Distributor.
Die neue TT3-Netzteilserie in drei Ausführungen.
Audio Note (UK) hat viel Zeit und Energie in die Entwicklung der wichtigsten Komponenten des neuen TT3-Netzteils investiert und so für pure Musikalität gesorgt.
Das Netzteil 1 bietet exzellentes musikalisches Erlebnis ohne Kompromisse bei der Komponentenqualität. Es kommen ausschließlich 0,5-W-Tantal-Widerstände und Audio Note-Elektrolytkondensatoren zum Einsatz. Der spezielle CODE, die analogen Module und die Ausgangsstufen werden alle intern codiert, modelliert und entwickelt.
Das Netzteil 2 bietet eine verbesserte lokale Stromversorgungsregelung für den Signalgenerator sowie Verbesserungen an der Taktleitung und der Ausgangsstufe, die im Vergleich zum Netzteil 1 deutliche Verbesserungen in puncto Feinheit, Klangdichte und Definition bieten.
Das Netzteil 3 ist in jeder Hinsicht ein einzigartiges Produkt und erzielt beste Klangergebnisse. Ein speziell entwickelter Analogrechner, einzigartige analoge Oszillatoren und ein vollständig diskretes Komponentendesign sorgen für höchste Kontrolle – von Anfang bis Ende. Die Ausgangsstufe mit diskreten Komponenten bietet weitaus mehr Freiheit, sowohl elektronisch als auch klanglich eine perfekte Balance zu erreichen und so optimale Dämpfung und Energieübertragung zu erzielen.
Analoge Tonarme für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber
Wir benötigten Tonarm, der nicht nur zu unseren Plattenspielern passte, sondern auch zu den vielen Designs, die für die klassische Einlochmontage „Rega“ entwickelt wurden, die die Branche seit Jahren dominiert. Gleichzeitig brauchten wir etwas, das die Grenzen von Leistung, Design und Qualität nicht nur in puncto Konstruktion, sondern auch hinsichtlich der lebenswichtigen Klangqualität deutlich erweitert. Dies erforderte eine völlige Neubewertung vieler Designkriterien und ein Maß an technischer Präzision und Qualität, das in der HiFi-Welt selten anzutreffen ist.
Präzisionsverarbeitung: Alle neuen Arme werden in einer hochmodernen Fertigungsanlage in Österreich gefertigt. Wir verwenden für unsere neuen Arme keine Fremdteile; jedes einzelne Teil wird von uns individuell entworfen und für uns gefertigt. Nur so konnten wir die gewünschten Ergebnisse garantieren.
Der Arm One/II verwendet unseren eigenen hochreinen 99,99% Kupferdraht im Inneren des Armrohrs und unser eigenes AN-A-Kupferkabel von der Armbasis zu den Phono-Steckern.
Der Arm Two/II verwendet unseren eigenen hochreinen 99,99% Silberdraht im Inneren des Armrohrs und unser eigenes AN-V Silberkabel von der Armbasis zu den Phono-Steckern.
Der Arm Three/II verwendet unseren eigenen hochreinen 99,99% Silberdraht im Inneren des Armrohrs und unser eigenes AN-Vx Silberkabel von der Armbasis zu den Phono-Steckern.
Analoge Tonabnehmer für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber
Der IQ Serie verfügt über ein stabiles und dennoch leichtes Gehäuse aus Pocon, das mit integrierten Gewindeeinsätzen für eine einfache Montage im Tonarmgehäuse ausgestattet ist. Dieses Befestigungssystem verbessert die mechanische Kopplung zwischen Tonabnehmergehäuse und Tonabnehmergehäuse im Vergleich zur herkömmlichen Befestigung mit Mutter und Schraube erheblich.
Die inneren Spulen bestehen aus extrem feinem Kupferdraht, und der Nadelträger ist aus einem speziellen Aluminiumrohr gefertigt. Die Aufhängung ist steifer als bei Moving-Magnet-Tonabnehmern dieser Art üblich.
Die IQ I Nadel ist vom Typ Gyger I und komplett abnehmbar. Dadurch ist ein Austausch oder Upgrade sehr einfach und kostengünstig. Alle IQ-Nadelbaugruppen sind austauschbar. Sie können also mit einem IQ-I beginnen und die Nadelbaugruppe später durch die deutlich bessere Version des IQ-III ersetzen.
Der IQ ist für den Einsatz mit einem Moving-Magnet-kompatiblen Phono-Vorverstärker mit einer Eingangsimpedanz von 47 kOhm konzipiert. Die Gesamtkapazität parallel (einschließlich Armleitung und Verstärkerkapazität) sollte 200 pF nicht überschreiten. Bei Verwendung anderer Werte für Lastwiderstand und Kapazität kann der Frequenzgang des Tonabnehmers von den angegebenen Werten abweichen.
Die inneren Spulen im IQ II bestehen aus extrem feinem Kupferdraht, und der Nadelträger ist aus einem speziellen Aluminiumrohr gefertigt. Die Aufhängung ist steifer als bei Moving-Magnet-Tonabnehmern dieser Art üblich.
Die Nadel ist vom Audio Note Typ II und komplett abnehmbar. Dadurch ist ein Austausch oder Upgrade sehr einfach und kostengünstig. Alle IQ-Nadelbaugruppen sind austauschbar. Sie können also mit einem IQ-I beginnen und die Nadelbaugruppe später durch die deutlich bessere Version des IQ-III ersetzen.
Es ist für den Einsatz mit einem MM-kompatiblen Phono-Vorverstärker mit einer Eingangsimpedanz von 47 kOhm konzipiert. Die Gesamtkapazität im Parallelbetrieb (einschließlich Tonarmleitung und Verstärkerkapazität) sollte 200 pF nicht überschreiten. Bei Verwendung anderer Lastwiderstands- und Kapazitätswerte kann der Frequenzgang des Tonabnehmers von den angegebenen Werten abweichen.
Die internen Spulen im IQ III bestehen aus extrem feinem Kupferdraht, und der IQ III verwendet das gleiche Nadelträgermaterial und den gleichen Diamanten wie der legendäre Audio Note IO I Moving-Coil-Tonabnehmer.
Der Nadelträger besteht aus Titanrohr statt Aluminium und ist einzigartig. In Kombination mit der Audio Note Type 1-Nadel bietet er eine Leistung, die mit einem Moving-Magnet-Design oft für unmöglich gehalten wurde.
Die komplette Nadeleinheit ist abnehmbar, was den Austausch oder die Aufrüstung sehr einfach und kostengünstig macht. Tatsächlich sind alle IQ-Nadeleinheiten austauschbar. Das bedeutet, dass Sie mit einem IQ-I beginnen und diese später durch die deutlich bessere Version des IQ-III ersetzen können.
Es ist für den Einsatz mit einem MM-kompatiblen Phono-Vorverstärker mit einer Eingangsimpedanz von 47 kOhm konzipiert. Die Gesamtkapazität im Parallelbetrieb (einschließlich Tonarmleitung und Verstärkerkapazität) sollte 200 pF nicht überschreiten. Bei Verwendung anderer Lastwiderstands- und Kapazitätswerte kann der Frequenzgang des Tonabnehmers von den angegebenen Werten abweichen.
Analoge Tonabnehmer für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber
Das Moving-Coil-Prinzip wurde als Grundlage für die Entwicklung der IO-Tonabnehmer gewählt, da es eine höhere Linearität der elektrischen Ausgangssignale aus den mechanischen Bewegungen der Nadel bietet als jedes andere System. Wir untersuchten Dreheisen, Drehmagnete, Dehnungsmessstreifen, Elektret- und elektrostatische Generatoren und wagten sogar den ungewöhnlichen Schritt, einen Toshiba-Tonabnehmer zu erwerben, der Leuchtdioden zur Signalerzeugung aus der Rille verwendete. Letztendlich gelangten wir jedoch zu dem Schluss, dass die Qualität des Moving-Coil-Systems, wie es von P. G. A. H. Voigt beschrieben wurde, die besten Gesamtergebnisse liefern würde.
Als optimales Cantilever-Material erwies sich hierbei ein besonders dickwandiges, leicht konisches Titanrohr, wobei die Konizität sowohl außen als auch innen liegt, da dies die mit Abstand höchste Steifigkeit bietet.
Abschließend wird die Montage mithilfe einer massiven Diamantnadel abgeschlossen. Es wurde enorme Anstrengungen unternommen, um die bestmögliche Lösung für diese kritischste Schnittstelle zum Kunststoff zu finden. Da wir mit den Angeboten der verschiedenen Nadelhersteller weltweit letztlich unzufrieden waren, beauftragten wir 1995 ein Unternehmen mit der Entwicklung eines Verfahrens, mit dem ein perfektes, natürliches Achteck auf das Niveau der besten chirurgischen Instrumente für Augen- und andere Feinchirurgie geschliffen und poliert werden konnte. Der Diamant war weniger als halb so groß wie die damals nächstbeste verfügbare Option. Nach unserem besten Wissen ist dies bis heute der feinste Diamant, der für Tonabnehmer verwendet wird.
Um die für die IO-Tonabnehmer erforderliche hohe mechanische Integrität zu erreichen, wurden sämtliche Aspekte des Gehäusedesigns überprüft, um stehende Wellen zu minimieren und resonierende Lufteinschlüsse innerhalb der Baugruppe zu vermeiden.
Die Vorteile einer korrekten mechanischen Baugruppe gingen verloren, wenn die gesamte Baugruppe nicht fest im Tonarm montiert werden könnte. Daher wurde eine möglichst große Montagefläche gewählt und der Tonabnehmer mit bis zu sechs (6!) Schrauben am Headshell befestigt. Magnetkreis Nachdem die mechanische Baugruppe perfektioniert war, galt der Magnetkreis als nächstes besonderes Augenmerk. Zahlreiche Tests mit verschiedenen Materialien und Konfigurationen zeigten, dass unterschiedliche magnetische Materialien die wahrgenommene Klangqualität subtil beeinflussen.
Nach weiteren umfangreichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass der optimale Magnetkreis elektromagnetisch erzeugt wird. Dies erfordert jedoch eine separate Gleichstromversorgung und ist sehr kostspielig in der Implementierung. Genau dieses System haben wir in unserem Flaggschiff-Tonabnehmersystem, dem IO Limited, implementiert, das eine unübertroffene Leistung bietet. Wir haben uns jedoch für das nächstbeste Magnetmaterial entschieden: AlNiCo für den IO I und IO II sowie AlNiCo und Permanganat für den IO Gold.
Aufgrund der niedrigen Impedanz und der sehr geringen Ausgangsleistung des IO I ist es wichtig, dass die Anzahl der elektrischen Verbindungen entlang des Kabels so gering wie möglich ist und das Kabel selbst von höchster Qualität ist.
Daher haben wir uns für unseren maßgeschneiderten Audio Note (UK)-Silberdraht aus 99,99 % reinem Silber entschieden.
Der Spulendraht reicht bis zu den Ausgangsanschlüssen, wodurch alle unnötigen Verbindungen vermieden werden.
Aufgrund der niedrigen Impedanz und der sehr geringen Ausgangsleistung des IO II ist es wichtig, dass die Anzahl der elektrischen Verbindungen entlang des Kabels so gering wie möglich ist und das Kabel selbst von höchster Qualität ist.
Daher haben wir uns für unseren maßgeschneiderten Audio Note (UK)-Silberdraht aus 99,99 % reinem Silber entschieden.
Der Spulendraht reicht bis zu den Ausgangsanschlüssen, wodurch alle unnötigen Verbindungen vermieden werden.
Aufgrund der niedrigen Impedanz und der sehr geringen Ausgangsleistung des IO Gold ist es wichtig, dass die Anzahl der elektrischen Verbindungen entlang des Kabels so gering wie möglich ist und das Kabel selbst von höchster Qualität ist.
Daher haben wir uns für unseren maßgeschneiderten Audio Note (UK)-Silberdraht aus 99,99 % reinem Silber entschieden.
Der Spulendraht reicht bis zu den Ausgangsanschlüssen, wodurch alle unnötigen Verbindungen vermieden werden.
Das Moving-Coil-Prinzip wurde als Grundlage für die Entwicklung der IO-Tonabnehmerserie gewählt, da es eine höhere Linearität der elektrischen Ausgangssignale aus den mechanischen Bewegungen der Nadel bietet als jedes andere System. Wir untersuchten Dreheisen, Drehmagnete, Dehnungsmessstreifen, Elektret- und elektrostatische Generatoren und wagten sogar den ungewöhnlichen Schritt, ein Toshiba-Tonabnehmersystem mit Leuchtdioden zur Signalerzeugung aus der Rille zu erwerben. Letztendlich gelangten wir jedoch zu dem Schluss, dass die Qualität des Moving-Coil-Systems, wie es von P. G. A. H. Voigt beschrieben wurde, die besten Gesamtergebnisse liefern würde.
Um die für die IO-Tonabnehmer erforderliche hohe mechanische Integrität zu erreichen, wurden sämtliche Aspekte des Gehäusedesigns überprüft, um stehende Wellen zu minimieren und resonierende Lufteinschlüsse innerhalb der Baugruppe zu vermeiden. Die Vorteile einer korrekten mechanischen Baugruppe gingen verloren, wenn die gesamte Baugruppe nicht fest im Tonarm montiert werden könnte.
Zahlreiche Tests mit unterschiedlichen Materialien und Konfigurationen ergaben, dass unterschiedliche magnetische Materialien die wahrgenommene Klangqualität subtil beeinflussen.
Nach weiteren umfangreichen Untersuchungen stellte sich heraus, dass der optimale Magnetkreis elektromagnetisch erzeugt wird. Dies erfordert jedoch eine separate Gleichstromversorgung und ist sehr kostspielig in der Umsetzung. Daher konnte nur ein Tonabnehmersystem mit höchster Leistung ein solches System nutzen … und so entstand der IO Limited.
Kabelmaterial
Aufgrund der niedrigen Impedanz und der sehr geringen Ausgangsleistung des IO II ist es wichtig, dass die Anzahl der elektrischen Verbindungen entlang des Kabels so gering wie möglich ist und das Kabel selbst von höchster Qualität ist. Daher haben wir uns für unseren maßgeschneiderten Audio Note (UK)-Silberdraht aus 99,99 % reinem Silber entschieden. Der Spulendraht reicht bis zu den Ausgangsanschlüssen, wodurch alle unnötigen Verbindungen vermieden werden.
Analoge Step Up Transformer für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber
Audio Note bietet siben verschiedene MC - Step-up-Transformers an.
Die Audio Note Step-up Transformer sind passive Geräte, das den hauptsächlich aus Strom bestehenden Ausgangsstrom Ihres Moving-Coil-Tonabnehmers (MC) in ein Signal mit höherer Spannung und niedriger Stromstärke umwandelt, das ausreichend stark ist, um von einer Moving-Magnet-Phonostufe (MM) auf einen geeigneten Pegel verstärkt werden zu können.
Die verwendeten internen Transformatoren werden ausschließlich von Audio Note (UK) hergestellt. Sie verwenden die besten Kernmaterialien und die beste Wicklungstechnologie auf dem Markt und sind in Mu-Metall-Abschirmgehäusen untergebracht, um Rauschen und Störungen zu minimieren.
Der AN-S1 ist in zwei Versionen erhältlich: L = Low (niedrige Impedanz) und H = High (hohe Impedanz).
Die L-Version verfügt über eine umschaltbare Eingangsimpedanz von 3 Ohm und 12 Ohm.
Der 3-Ohm-Eingang der L-Version ist primär für Audio Note IO Moving-Coil-Tonabnehmer konzipiert, der 12-Ohm-Eingang für Tonabnehmer mit einer Innenimpedanz von ca. 3 bis 4 Ohm.
Die H-Version verfügt über eine umschaltbare Eingangsimpedanz von15 Ohm und 60 Ohm.
Der 15-Ohm-Eingang der H-Version ist für Tonabnehmer mit einer Innenimpedanz von ca. 4 bis 5 Ohm ausgelegt; der 60-Ohm-Eingang ist für Tonabnehmer mit einer Innenimpedanz von 15 bis 20 Ohm ausgelegt.
Der AN-S2 ist in zwei Versionen erhältlich: L = Low (niedrige Impedanz) und H = High (hohe Impedanz).
Die L-Version verfügt über eine umschaltbare Eingangsimpedanz von 3 Ohm und 12 Ohm.
Der 3-Ohm-Eingang der L-Version ist primär für Audio Note IO Moving-Coil-Tonabnehmer konzipiert, der 12-Ohm-Eingang für Tonabnehmer mit einer Innenimpedanz von ca. 3 bis 4 Ohm.
Die H-Version verfügt über eine umschaltbare Eingangsimpedanz von15 Ohm und 60 Ohm.
Der 15-Ohm-Eingang der H-Version ist für Tonabnehmer mit einer Innenimpedanz von ca. 4 bis 5 Ohm ausgelegt; der 60-Ohm-Eingang ist für Tonabnehmer mit einer Innenimpedanz von 15 bis 20 Ohm ausgelegt.
Die im AN-S3 verwendeten internen Transformatoren werden exklusiv von Audio Note (UK) hergestellt. Jeder Transformator besteht aus 0,1 mm starkem laminiertem Super Mumetal 250 und ist mit 99,99 % reinem Kupferdraht umwickelt.
Jeder Transformator ist in einem Mumetal-Abschirmgehäuse untergebracht, um Rauschen und Störungen zu minimieren.
Der AN-S3 ist in folgenden Standardausführungen erhältlich, passend zur Innenimpedanz Ihres Tonabnehmers:
Der L-Version 3 Ohm Eingangsimpedanz – Primär für die Audio Note (UK) IO-Reihe entwickelt
Der LM-Version 12 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 3 bis 4 Ohm
Der M-Version 27,5 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 7 bis 9 Ohm
Der H-Version 48 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ohm
Die im AN-S4 verwendeten internen Transformatoren werden exklusiv von Audio Note (UK) hergestellt. Jeder Transformator besteht aus 0,1 mm starkem laminiertem Super Mumetal 250 und ist mit 99,99 % reinem Silberdraht umwickelt. Jeder Transformator ist in einem Mumetal-Abschirmgehäuse untergebracht, um Rauschen und Störungen zu minimieren.
Der AN-S4 ist in folgenden Standardausführungen erhältlich, passend zur Innenimpedanz Ihres Tonabnehmers:
Der L-Version 3 Ohm Eingangsimpedanz – Primär für die Audio Note (UK) IO-Reihe entwickelt
Der LM-Version 12 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 3 bis 4 Ohm
Der M-Version 27,5 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 7 bis 9 Ohm
Der H-Version 48 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ohm
Die im AN-S5 verwendeten internen Transformatoren werden exklusiv von Audio Note (UK) hergestellt. Jeder Transformator besteht aus 0,1 mm starkem laminiertem Super Mumetal 250 und ist mit 99,99 % reinem Silberdraht umwickelt. Jeder Transformator ist in einem Mumetal-Abschirmgehäuse untergebracht, um Rauschen und Störungen zu minimieren.
Der AN-S5 ist in folgenden Standardausführungen erhältlich, passend zur Innenimpedanz Ihres Tonabnehmers:
Der L-Version 3 Ohm Eingangsimpedanz – Primär für die Audio Note (UK) IO-Reihe entwickelt
Der LM-Version 12 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 3 bis 4 Ohm
Der M-Version 27,5 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 7 bis 9 Ohm
Der H-Version 48 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ohm
Die im AN-S8 verwendeten internen Transformatoren werden exklusiv von Audio Note (UK) hergestellt. Sie gehören zu den hochwertigsten Transformatoren auf dem Markt und bieten eine von anderen Geräten dieser Art unübertroffene Informationswiedergabe. Sie verwenden unsere eigenen interleaved Super Mumetal 250-Kerne, 99,99 % reine Silberdrähte und sind in großen Mumetal-Abschirmgehäusen untergebracht, um Rauschen und Störungen zu minimieren. Die Transformatorgehäuse werden im Chassis mit einer massiven Kupferklammer befestigt und bieten so den bestmöglichen Halt für diese empfindlichen Geräte.
Alle Versionen des AN-S8 sind jetzt standardmäßig mit unserem silbernen Purple PALLAS II-Ausgangskabel mit niedriger Kapazität ausgestattet, das fest mit den Sekundärwicklungen der Transformatoren verdrahtet ist.
Der AN-S8 ist in folgenden Standardausführungen erhältlich, passend zur Innenimpedanz Ihres Tonabnehmers:
Der L-Version 3 Ohm Eingangsimpedanz – Primär für die Audio Note (UK) IO-Reihe entwickelt
Der LM-Version 12 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 3 bis 4 Ohm
Der M-Version 27,5 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 7 bis 9 Ohm
Der H-Version 48 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ohm
Die im AN-S9 verwendeten internen Transformatoren werden exklusiv von Audio Note (UK) hergestellt. Sie gehören zu den hochwertigsten Transformatoren auf dem Markt und bieten eine von anderen Geräten dieser Art unübertroffene Informationswiedergabe. Sie verwenden unsere eigenen interleaved Super Mumetal 250-Kerne, 99,99 % reine Silberdrähte und sind in großen Mumetal-Abschirmgehäusen untergebracht, um Rauschen und Störungen zu minimieren. Die Transformatorgehäuse werden im Gehäuse mit einer massiven Kupferklammer befestigt und bieten so den bestmöglichen Halt für diese empfindlichen Geräte.
Der AN-S9 ist in folgenden Standardausführungen erhältlich, passend zur Innenimpedanz Ihres Tonabnehmers:
Der L-Version 3 Ohm Eingangsimpedanz – Primär für die Audio Note (UK) IO-Reihe entwickelt
Die LM-Version12 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 3 bis 4 Ohm
Der M-Version 27,5 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 7 bis 9 Ohm
Der H-Version 48 Ohm Eingangsimpedanz – Für Tonabnehmer mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ohm
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.