DAC - Digital/Analog Wandler

DAC - Digital/Analog Wandler für Musikwiedergabe für echte Musikliebhaber

Die Digital/Analog Wandler von Audio Note nutzt die revolutionäre und derzeit exklusive digitale Audio Note-Technologie namens 1x Oversampling™ Direct From Disc™. Diese Technologie verzichtet im Wesentlichen auf alle Korrekturmaßnahmen, die bei anderen D/A-Wandlern üblich sind, und führt das digitale Signal nach der Neuformatierung direkt dem Wandler zu. 

Alle Audio Note Vorverstärker wurden speziell für die Klangqualität und nicht für technische Spezifikationen entwickelt.

Schwarzer Digital/Analog Wandler mit goldener Blende und einem zentralen Steuerknopf.

DAC 0.1x

Der DAC 0.1x nutzt die revolutionäre und derzeit exklusive digitale Audio Note-Technologie namens 1x Oversampling™ Direct From Disc™. Diese Technologie verzichtet im Wesentlichen auf alle Korrekturmaßnahmen, die bei anderen D/A-Wandlern üblich sind.

Anders ausgedrückt: Alle Produkte der Audio Note DAC-Reihe verfügen über kein Oversampling, keine Jitter-Reduktion, kein Noise Shaping und kein Re-Clocking. 

Durch den Verzicht auf die digitale Filterung, die Teil des Oversamplings ist, haben wir auch auf jegliche Filterung im analogen Bereich verzichtet, um ein gutes breitbandiges Phasenfrequenz- und dynamisch kohärentes Verhalten zu gewährleisten. 

Das Ergebnis ist eine Wiedergabe, die in ihrer Qualität eher an ein Masterband erinnert und eine stärkere Differenzierung und einen stärkeren Kontrast zwischen verschiedenen Aufnahmen bietet. 

Der DAC 0.1x verwendet einen Philips TDA1543 Stereo-D/A-Wandlerchip und verfügt über eine rückkopplungsfreie 6111WA-Röhrenausgangsstufe.

Silbener DAC mit schwarzem Gitter oben und rotem Logo.

DAC 1.1x/II

Der DAC 1.1x/II kommt ohne Oversampling, Jitter-Reduktion, Noise Shaping und Re-Clocking aus. 

Da die für das Oversampling erforderliche digitale Filterung vollständig entfernt wurde, erfolgt die gesamte Filterung im analogen Bereich, wo ein gutes, breitbandiges Phasenfrequenz- und dynamisch kohärentes Verhalten leichter erhalten bleibt. 

Er verwendet den hochwertigsten 18-Bit-Stereo-Wandlerchip AD1865 von Analogue Devices, da wir ihn für den besten verfügbaren Klang halten (ja, sogar besser als die 20-Bit-Versionen!). 

Der DAC1.1x/II Signature verfügt im Vergleich zur Standardversion über zahlreiche verbesserte Komponenten, darunter unsere eigenen Tantal-Widerstände von Audio Note (UK) in wichtigen Bereichen.

Schwarzer, rechteckiger Digital/Analog Wandler mit Lüftungsschlitzen oben.

DAC 2.1x

Der DAC 2.1x gibt es in drei Ausführungen, Standard, Signatur und Balanced.

Der DAC 2.1x kommt in der Grundversion auch schon ohne Oversampling, Jitter-Reduktion, Noise Shaping und Re-Clocking aus. Da die für das Oversampling erforderliche digitale Filterung vollständig entfernt wurde, erfolgt die gesamte Filterung im analogen Bereich, wo ein gutes, breitbandiges Phasenfrequenz- und dynamisch kohärentes Verhalten leichter erhalten bleibt. 

DAC 2.1x Signature verfügt im Vergleich zur Standardversion über zahlreiche verbesserte Komponenten, darunter unsere eigenen Audio Note (UK) Tantal-Widerstände und Kupferspulenkondensatoren in wichtigen Bereichen. Er ist außerdem mit einem röhrengleichgerichteten Netzteil ausgestattet (der Standard-DAC2.1x nutzt eine Halbleitergleichrichtung).

DAC 2.1x/II Balanced verfügt über eine verbesserte Version der klassischen Audio Note (UK) Line-Vorverstärker-Ausgangsstufe mit einem Paar ECC82/5814a-Doppeltrioden.

Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen der Audio Note (UK) DAC-Reihe ist der DAC2.1x/II Balanced mit einem Paar speziell entwickelter und gefertigter Ausgangsübertrager ausgestattet. Diese Bauteile bieten nicht nur einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang, sondern auch die bestmögliche dynamische Übertragungsfunktion. 

Der analoge Ausgang ist sowohl für den unsymmetrischen als auch für den symmetrischen Betrieb vorgesehen und verwendet hochwertige Cinch- und XLR-Anschlüsse. 

Für die Stromversorgung dieser spektakulären Anordnung haben wir ein Netzteil mit Röhrengleichrichtung integriert. Diese Technik bietet nicht nur eine hervorragende Isolierung zwischen der digitalen Schaltung und der Stromversorgung, sondern auch gut isolierte, kurze und saubere analoge Signalwege. Die internen Komponenten sind von extrem hoher Qualität, wie man es von einem Produkt von Audio Note (UK) erwartet.

Ein offener DAC mit sichtbaren Röhren und elektronischen Komponenten.

DAC 3.1x/II Balanced

Der DAC 3.1x/II verfügt über eine verbesserte Version der klassischen Audio Note (UK) Line-Vorverstärker-Ausgangsstufe mit zwei ECC82/5814a Doppeltriodenröhren. Diese sind mit einem Ausgangsübertrager gekoppelt, der mit Audio Note (UK) Kupferdraht gewickelt ist. Mit einem Abwärtsverhältnis von 33:1 bietet dieser Ausgangsübertrager nicht nur einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang, sondern auch die bestmögliche dynamische Übertragungsfunktion. 

Der analoge Ausgang ist sowohl für den unsymmetrischen als auch für den symmetrischen Betrieb vorgesehen und verfügt über die hochwertigsten Cinch- und XLR-Anschlüsse. Um diese spektakuläre Anordnung mit Strom zu versorgen, haben wir ein Zweikanal-Netzteil mit Doppeldrosselfilterung und Röhrengleichrichtung integriert. Diese Technik bietet nicht nur eine hervorragende Isolierung zwischen Digitalschaltung und Netzteil, sondern auch gut isolierte, kurze und saubere analoge Signalwege. Das digitale Netzteil ist ein außergewöhnlich rauscharmes Shunt-Netzteil. 

Die Qualität der internen Komponenten ist extrem hochwertig. Audio Note (UK) Kupferfolienkondensatoren und hochwertige Widerstände werden in wichtigen Bereichen der gesamten Schaltung verwendet. Analogfilterspulen und die interne Verkabelung werden alle mit unseren eigenen Audio Note (UK)-Kabeln hergestellt.

Schwarzer DAC mit feiner perforierter Oberfläche und goldener Markenbeschriftung.

DAC 4.1x Balanced

Der DAC 4.1x gibt es in zwei Ausführungen, "Balanced und Balanced Signature".

DAC 4.1x Balanced verfügt über eine verbesserte Version der M6 Line-Vorverstärker-Ausgangsstufe mit den Doppeltrioden 5814a und 6463. Diese ist mit einem Ausgangsübertrager gekoppelt, der mit Audio Note (UK) Kupferdraht auf einem High B C-Kern gewickelt ist. 

Mit einem Untersetzungsverhältnis von 33:1 bietet dieser Ausgangsübertrager nicht nur einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang, sondern auch die bestmögliche dynamische Übertragungsfunktion. Der analoge Ausgang ist sowohl für unsymmetrischen als auch für symmetrischen Betrieb ausgelegt und verwendet hochwertige Cinch- und XLR-Anschlüsse.

Der DAC 4.1x Balanced Signature verfügt über eine verbesserte Version der M6 Line-Vorverstärker-Ausgangsstufe mit zwei 5687-Doppeltriodenröhren. Diese sind mit einem Ausgangsübertrager gekoppelt, der mit Audio Note (UK) Kupferdraht auf einem High B C-Kern gewickelt ist. 

Mit einem Abwärtsverhältnis von 33:1 bietet dieser Ausgangsübertrager nicht nur einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang, sondern auch die bestmögliche dynamische Übertragungsfunktion. 

Der analoge Ausgang ist sowohl für unsymmetrischen als auch für symmetrischen Betrieb ausgelegt und verfügt über die hochwertigsten verfügbaren Cinch- und XLR-Anschlüsse. Um diese spektakuläre Anordnung mit Strom zu versorgen, haben wir ein Zweikanal-Netzteil mit Doppeldrosselfilterung und Röhrengleichrichtung integriert. Diese Technik bietet nicht nur eine hervorragende Isolierung zwischen digitaler Schaltung und Netzteil, sondern auch gut isolierte, kurze und saubere analoge Signalwege. 

Das digitale Netzteil ist ein außergewöhnlich rauscharmes Shunt-Netzteil. Eine solch hohe Qualität der internen Komponenten wurde weder bei Consumer- noch bei professionellen Geräten erreicht. 

Die Schaltung ist mit zahlreichen Audio Note (UK)-Kondensatoren und Audio Note (UK)-Tantalfilmwiderständen ausgestattet. Die Filterinduktoren und die interne Verkabelung der analogen Stufe werden alle mit Audio Note (UK)-Kabeln hergestellt.

Schwarzer DAC mit belüftetem Design und goldfarbenem Logo auf der Vorderseite.

DAC 5

Der DAC 5 gibt es in zwei Ausführungen, Spezial und Signatur.

DAC 5 Special verfügt über eine verbesserte Version der M6-Vorverstärkerstufe mit einer 5814a (ECC82/12AU7a) und einer 6463, beides Doppeltriodenröhren. Diese sind mit einem Ausgangsübertrager gekoppelt, der mit Silberdraht von Audio Note (UK) auf einen High B C-Kern gewickelt ist. 

Mit einem Untersetzungsverhältnis von 33:1 bietet dieser Ausgangsübertrager nicht nur einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang, sondern auch die bestmögliche dynamische Übertragungsfunktion. Der analoge Ausgang ist sowohl für unsymmetrischen als auch für symmetrischen Betrieb ausgelegt und verwendet hochwertige Cinch- und XLR-Anschlüsse.

DAC 5 Signature verfügt über eine verbesserte Version der M6-Vorverstärkerstufe mit einer 5814a (ECC82 / 12AU7a / 6189) und einer Telefunken 6463, beides Doppeltriodenröhren. Diese sind mit einem Ausgangsübertrager gekoppelt, der mit Audio Note (UK) Silberdraht auf 55 % Nickel Audio Note (UK) Supa-Perma C-Kerne gewickelt ist. 

Mit einem Untersetzungsverhältnis von 33:1 bietet dieser Ausgangsübertrager nicht nur einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang, sondern auch die bestmögliche dynamische Übertragungsfunktion. 

Der analoge Ausgang ist sowohl für den unsymmetrischen als auch für den symmetrischen Betrieb vorgesehen und verfügt über die hochwertigsten verfügbaren Cinch- und XLR-Anschlüsse. 

Um diese spektakuläre Anordnung mit Strom zu versorgen, haben wir ein Zweikanal-Netzteil mit Doppeldrosselfilterung und Röhrengleichrichtung integriert. Diese Technik bietet nicht nur eine hervorragende Isolierung zwischen Digitalschaltung und Netzteil, sondern auch gut isolierte, kurze und saubere analoge Signalwege. 

Das digitale Netzteil ist ein außergewöhnlich rauscharmes Shunt-Netzteil. Eine derart hohe Qualität der internen Komponenten wurde weder bei Consumer- noch bei Profi-Geräten erreicht. 

Die Schaltung ist mit zahlreichen Kondensatoren von Black Gate und Cerafine Audio sowie Tantalschichtwiderständen von Audio Note (UK) ausgestattet. Die Filterspulen der Analogstufe und die interne Verkabelung bestehen aus 99,99 % reinem Silberdraht von Audio Note (UK).

Hochwertiger zweigeteilter DAC in silberner Metalloptik.

DAC - Fifth Element / Fifth Force

Der Fifth Element / Fifth Force DAC ist zweifellos der beste Digital-Analog-Wandler, den wir je hergestellt haben. Wie nicht anders zu erwarten, wurde bei der Konstruktion der Schaltung und der verwendeten Komponenten kein Aufwand gescheut, und er entspricht voll und ganz den Anforderungen von Audio Note (UK) Level 5.

 

Er wurde speziell für die Klangqualität und nicht für technische Spezifikationen entwickelt und erfüllt alle Kriterien von Audio Note (UK) Level 5:

  • Rein Class-A-Betrieb
  • Keine Gegenkopplung
  • Single-Ended-Schaltungstopologie
  • Röhrengleichrichtung
  • Qualität der Materialien und Komponenten

 

Der Fifth Element / Fifth Force ist eines der einzigartigsten digitalen Produkte auf dem Markt. Er verwendet die ungewöhnlichste und innovativste digitale Schaltung auf dem Markt, kombiniert mit einigen der hochwertigsten Komponenten, Materialien und Netzteile überhaupt. Umfangreiche Untersuchungen der grundlegenden Eigenschaften des Datenstroms selbst haben zweifelsfrei gezeigt, dass die in den Produkten unserer Wettbewerber eingesetzten Signalmanipulationen – wie z. B. höheres Oversampling, Rauschformung, Neutaktung oder Jitter-Reduktion – trotz ihrer theoretischen Vorteile die kritischen Zeitbereichsanforderungen des Signals erheblich beeinträchtigen.

 

Musik ist ein Zeitkontinuum von Anfang bis Ende, das bei einer Unterbrechung irreparabel beschädigt ist. Keine noch so geschickte Manipulation kann die ursprüngliche Zeit-/Frequenz-/Amplitudendauer oder das ursprüngliche Verhältnis wiederherstellen, unabhängig davon, was die Theoretiker behaupten.

 

Deshalb haben wir eine Methode entwickelt, die all diese Korrekturmaßnahmen ausschließt oder umgeht, um die Konvertierung von digital zu analog ohne jegliche Manipulation zu ermöglichen. Wir formatieren lediglich den Datenstrom neu, damit der Konverterchip die eingehenden Informationen korrekt interpolieren kann.

 

Mit anderen Worten: Fifth Element / Fifth Force kommt ohne Oversampling, Jitter-Reduktion, Noise-Shaping und Re-Clocking aus. Da die für das Oversampling erforderliche digitale Filterung vollständig entfernt wurde, erfolgt die gesamte Filterung im analogen Bereich, wo ein gutes, breitbandiges Phasenfrequenz- und dynamisch kohärentes Verhalten leichter erhalten werden kann. Der hochwertige 18-Bit-Stereo-Konverterchip AD1865 von Analogue Devices kommt zum Einsatz, da wir ihn für den besten verfügbaren Klang halten (ja, sogar besser als die 20-Bit-Versionen).

Eine detailreiche DAC Schaltung mit Röhren, Kondensatoren und Kabeln auf einer Leiterplatte.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.